Logo der Freunde und Förderer des Naturkundemuseums Dortmund e.V.

Verein | Exkursionen | Projekte | Vorträge | Termine | Neues vom Museum  | Naturschutzgebiete und Parks in Dortmund | Naturfotografien | Impressum | Datenschutz

Exkursionen

Die essbare Stadt




Am Museum




Das Museum




Im Museum




Im Museum




Im Museum




Zum Geysir

Eine Gruppe des Fördervereins  hat am 20. Juli 2024 eine Exkursion nach Andernach unternommen

 und das Geysir-Museum und den Kaltwasssergeysir bestaunt.

In der Vulkan- Eifel erzählt nahezu jede Erhebung von der vulkanischen Entstehung. Im Zentrum zeugt der Laacher See von einer der gewaltigsten Vulkaneruptionen Mitteleuropas, geschehen vor gerade einmal 13.000 Jahren.
Im Vulkanpark der Ost-Eifel gibt es viel zu entdecken. Sieben Info- und Erlebniszentren und 16 Natur-, Kultur- und Industriedenkmäler sind zur Information eingerichtet. Die Lava-Dom Museumsmeile in Mendig hat der Förderverein im Juni 2018 besucht inklisive der Grube "In den Dellen" sowie der "Grube Wingertsberg" (Berichte siehe unten auf dieser Seite). Ein weiteres spektakuläres Erlebniszentrum des Vulkanparks sind das Geysir-Museum und der Kaltwassergeysir in Andernach. Dieses Erlebniszentrum haben Freunde und Förderer des Naturmuseums Dortmund am 20. Juli 2024 besucht.

Die Geysir Expedition begann mit einem Besuch des Geysir- Museums. Es liegt zentral in Andernach, direkt an der Rheinpromenade. Andernach hat sich der Initiative "Eßbare Stadt" angeschlossen. 
Im Geysir-Museum gibt es sechs Bereiche : Auftakt, Tiefgang, Schieferhöhle, Bohrung, Auswege und Über der Erde. 

Die Kulissen des Museums stellen die  Welt des Vulkanismus  anschaulich dar.  Die Schieferhöhle z.B. vermittelt das Gefühl, man befände sich tausende Meter unter der Erde. 
Dargestellt werden, u. a. in Experimentierfeldern, viele physikalische und chemische Phänomene.  Zum Beispiel das Zusammenspiel von Druck und Löslichkeit auf den CO2-Gehalt des  Wassers, der Einfluss von Gesteinsarten,  der Vulkanismus und die tektonischen Bewegungen, die Bohrungen auf den Andernacher Geysir, die Unterschiede zwischen Kalt- und Heißwassergeysiren usw.
   

So spielt beim Geysir Andernach auch die Änderung des Drucks eine entscheidende Rolle. Die  350 m tiefe Brunnen- Bohrung (d= 15 cm) erschließt Wasser aus Tiefen zwischen 8300 und 150 Meter. Das Grundwasser kann über Filterrohre in den Brunnen eintreten, es ist relativ kalt, ungefähr 20 Grad Celsius und steht wegen der tiefen Lage unter entsprechendem Druck. Zunächst  ist der Geysir-Brunnen weitgehend entleert.  Das Wasser trifft auf keinen Gegendruck, einfließendes Wasser und Gas lassen die Wassersäule langsam wieder ansteigen.   Etwa anderthalb Stunden bis 2 Stunden später erreicht die Wassersäule den Brunnenrand, dann fließt das Wasser über. Von unten dringt pausenlos das gesättigte Wasser nach  und drückt es nach oben. Dann geht es los!


Im Museum

Dann geht es los!
Nach dem Besuch des Geysir-Museums begann die nächste Etappe der Geysir Expedition. Am Anleger im Rhein vor dem Museum warete bereits die MS Namedy  und brachte die Museumsbesucher nach einer Fahrt auf dem Rhein zum Namedyer Werth mit dem Kaltwassergeysir.

Andernach Schifffahrt
Auf der Namedyer Werth.  Ein Naturschutzgebiet, das ausschließlich zum Besuch des Kaltwassergeysirs gbetreten werden darf.

Immer wieder werden durch Hochwasser Teile der Halbinsel Namedyer Werth überschwemmt. So entwickelte sich auf einer dünnen Bodenauflage ein Auenbiotop mit eigener Flora und Fauna. Direkt am Ufer wächst eine Weichholzaue, die sich überwiegend aus Silberweiden (Salix alba) und Schwarzpappeln (Populus nigra) zusammensetzt. Gerade das Vorkommen der Schwarzpappel ist einzigartig. Über 80 Exemplare stehen auf dem Namedyer Werth.  An die Weichholz-Aue schließt sich ein Wald aus Stieleichen (Quercus robur) und Feldulmen (Ulmus minor) an, der die Hartholz-Zone ausbildet und selten überflutet wird.
70 Vogelarten sind auf der Halbinsel heimisch, die Hälfte davon brütet auch dort. Da viele Durchzügler das Gelände als Rastplatz ihrer Wanderung benutzen, ist das Naturschutzgebiet auch als Vernetzungsbiotop wichtig. Bekannt ist das Namedyer Werth ebenfalls für das größte Vorkommen an Fledermäusen. 9 verschiedene Arten finden auf der Halbinsel ihr Rückzugsgebiet. Daneben gibt es noch seltene Säugetierarten wie Dax und Wasserspitzmaus sowie zahlreiche Amphibien und Insektenarten. Im Altarm des Rheins finden sich typische Pflanzengesellschaften des Ufer -und Fischwasserbereichs.

Für die mit dem Schiff angelandten Besucher ist die Flora und Fauna grundsätzlich kein Thema, entscheident ist der Kaltwaasergeysir. Der geht dann auch wirklich los. Es entwickelt sich eine steil nach oben gerichtete Säule von ca. 50 m mit einem Gemisch aus Wasser und CO2


   Weiden-Bäumevor dem Kaltwasser-GeysirDer Geysir 

Dateiname
Besuch des Geysir- Museums und des Kaltwassser-Geysirs

Fotostrecke

https://jhempel.jalbum.net/F%C3%BCr%20Fotostrecke/

Berlin Hbf






Eine Delegation des Fördervereins des Naturmuseums Dortmund und Dr. Jan Ilger, Kurator Geologie des Naturmuseums Dortmund, haben am 10. und 11. Oktober 2023 eine Exkursion nach Berlin unternommen

Schwerpunkt an beiden Besuchstagen bildete  der Besuch des Museums für Naturkunde Berlin  in der dortigen Invalidenstraße.
Die Abordnung aus Dortmund wurde vom Berliner Museumsteam außerordentlich nett empfangen und vielschichtig über die Dauerausstellung, über die Sammlungen außerhalb  der Dauerausstellung  und über die Arbeit der Präparationen informiert.
Ein großes Programm für zwei Tage, welches für den Forschungsbereich des Museums zeitlich keinen Freiraum ließ.
Auch der eigentlich vorgesehene Besuch des Humboldt-Forums konnte nur eingeschränkt wahrgenommen werden.








Blick auf den Hortus Medicus

Hendrik Denkhaus führt durch das Bildungsforum im
Botanischen Garten Rombergpark in Dortmund

Der Förderverein des Naturkundemuseums Dortmund hatte für den 02. November 2022 zu einer Führung in das  Bildungsforum des  Botanischen  Gartens Rombergpark in Dortmund eingeladen. Titel der Begehung: "Was gibt es Neues im Park und im Forum".
Der Wissenschaftliche Mitarbeiter  des Rombergparks - Herr Hendrik Denkhaus - vermittelte in einer 1,5 - Führung viel Wissenswertes über das aktuelle und das geplante Bildungsforum.

An der Süntelbuche 
 

Exkursionsbericht  


 Exkursion in die Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies"
im Gasometer Oberhausen am 15. Oktober 2022

Zum Besuch der Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies" im Gasometer Oberhausen hatte der Verein der Freunde und Förderer  des Naturkundemuseums Dortmund für den 15. Oktober 2022   eingeladen.
Eine imponierende Ausstellung, die in der unteren Etage die großartige Schönheit unserer Erde zeigt (noch bis Ende 2022), die in der oberen Etage aber auch zeigt, dass die Spezies Mensch die Erde nicht zu ihrem Vorteil beeinflusst  und die Sicherung der Zukunft der Menschheit an einem seidenen Faden hängt. So wie bisher kann  es jedenfalls nicht weitergehen.


 
"Pilzexperte Dr. Jan Ilger

  Pilzexkursion im Schwerter Wald
am 02. Oktober 2022

Der Verein der Freunde und Förderer  des Naturkundemuseums Dortmund hatte für den 02. Oktober 2022 zu einer Exkursion und Pilzsammlung eingeladen.
Ziel war der Schwerter Wald, Treffpunkt der Waldfriedhof in Schwerte am Bergerhofweg.
Herr Dr. Jan Ilger, Kurator für die Sektion Geologie am Naturmuseum Dortmund und Pilzsachverständiger in der Deutschen Gesellschaft für Mykologie war gern bereit, die Exkursion zu leiten. Entsprechend wurde es für die Exkursionsteilnehmer ein besonderer Sonntg im beginnenden Oktober des Jaghres 2022.

Begutachtung eines Nelken-SchwindlingsAuf dem Weg in den WaldBegutachtung eines Blutenden Helmlings

Bildergalerie

Filmmatinee der Pilzexkursion

Exkursionsbericht 

Dr. Knopf in den Teegewächsen

Dr. Knopf führt durch das KrüssmannArboretum des
Botanischen Gartens Rombergpark in Dortmund

Der Förderverein des Naturkundemuseums Dortmund hatte für den 23. September 2020 zu einer Führung durch das Krüssmann- Arboretum des Botanischen Gartens Rombergpark in Dortmund eingeladen. Der Leiter des Rombergparks - Herr Dr. Knopf - vermittelte in einer zweistündigen Führung viel Wissenswertes über die "Bäume und Sträucher des Krüssmann-Arboretums".

Exkursionsbericht

Begehungsmatinee


Eine Exkursion des Fördervereins in das LWL-Museum für Natur in Münster
verbunden mit einem Blick hinter die Kulissen des neuen Zentralmagazins

Der Förderverein des Naturkundemuseums Dortmund hatte für den 19. Oktober 2019 zu einer Exkursion in das LWL-Museum für Natur in Münster eingeladen. Neben dem Besuch der Sonderausstelleung "Beziehungskisten", der Dauerausstellung sowie des Planetariums mit der Wissenschafts-Show „Unser Universum“ hatten die Exkursionsteilnehmer die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des neuen Zentralmagazins in der Speicherstadt  in Münster zu werfen. Die Kuratorin des LWL Museums für Natur, Frau Lisa Klepfer, führte durch alle Räume des Magazins und wußte viel über die hier eingelagerten Stücke zu berichten.

Exkursionsbericht  


Dr. Knopf führt durch das Nose Arboretum des
Botanischen Gartens Rombergpark in Dortmund

Der Förderverein des Naturkundemuseums Dortmund hatte für den 26. September 2019 zu einer Führung durch das Nose- Arboretum des Botanischen Gartens Rombergpark in Dortmund eingeladen. Der Leiter des Rombergparks - Herr Dr. Knopf - vermittelte in einer zweistündigen Führung viel Wissenswertes über die "Wälder des Nose-Arboretums".

Exkursionsbericht


Dr. Knopf führt durch die Rhododendren des
Botanischen Gartens Rombergpark in Dortmund

Der Förderverein des Naturkundemuseums Dortmund hatte  sich an einer Führung durch die  Rhododendren-Gewächse des Botanischen Gartens Rombergpark in Dortmund am 05 Mai 2019 beteiligt. Alena Hathadur und Dr. Knopf haben in zwei Gruppen diese Führung durchgeführt. Über die Führung hat auch der WDR 4 in einem Radiobeitrag berichtet.

Exkursionsbericht


Geologische Exkursion in den Ruhrsandstein- Steinbruch der Fa. Grandi in Herdecke am 06. April 2019

Die Exkursionsteilnehmer des Fördervereins erlebten einen in nachhaltiger Erinnerung verbleibenden  Exkursionstag,.

Exkursionsbericht




Dr. Knopf führt durch das GeographischeArboretum des
Botanischen Gartens Rombergpark in Dortmund

Der Förderverein des Naturkundemuseums Dortmund hatte  für den 17. Oktober 2018 zu einer Führung durch das Geographische Arboretum des Botanischen Gartens Rombergpark in Dortmund eingeladen. Der Leiter des Rombergparks -  Herr Dr. Knopf - vermittelte in einer  dreistündigen Führung bis in die Dämmerung hinein viel  Wissenswertes über die "Wälder der Kontinente".

Exkursionsbericht

Fotogalerie



Exkursion in den Steinbruch Piesberg bei Osnabrück am 03.10.2018

Zu einer weiteren Exkursion in den Steinbruch des Piesbergs  bei Osnabrück hatte der Förderverein des Naturkundemuseums Dortmund für den 03. Oktober 2018  eingeladen. Die Genehmigung zum Betreten des Steinbruchs war durch den Steinbruchbetreiber  Cemex Kies & Splitt GmbH ordnungsgemäß erteilt worden.
 
Die Teilnehmer der Exkursion konnten im Steinbruch auch Frau Leipner begrüßen. Angelika Leipner ist Leiterein der geologischen Abteilung des Museums "Am Schölerberg"  in Osnabrück. Sie nutzte den eigentlich freien Tag des 03. Oktober 2018 zur Suche nach fossilen tierischen Spuren im Schiefer eines karbonischen Süßwassersees. Das Ergebnis ihrer wissenschaftlichen Auswertungen wird sie zu gegebenerZeit veröffentlichen.

Die Exkursionsteilnehmer konzentrierten sich bei der Suche ausschließlich auf die Horizonte um die Kohleflöze des Karbons.

Die Fotostrecke zeigt Bild-Impressionen der Exkursion vom 03.Oktober 2018. Nach Auswertung der Funde werden die Unterlagen

Fossilien aus dem Piesberg
Die pflanzlichen Fossilien des Piesbergs
Die tierischen Fossilien des Piesbergs


aktualisiert.

 

Geologische Exkursion in den Steinbruch Hohenlimburg am 09. November 2018

Die Exkursionsteilnehmer des Fördervereins und viele Gäste  erlebten einen Exkursionstag, der die Erwartungen nach Funden  in vollem Umfang erfüllte. 


Exkursion des Fördervereins des Naturkundemuseums Dortmund
in das Naturkundemuseum "Alexander König" in Bonn sowie die östliche Vulkan-Eifel
am Freitag, 22. Juni 2018 und Samstag, 23. Juni 2018

 

Das Programm der Exkursion
 

Besuch des Naturkundemuseum des Landes NRW "Alexander Koenig" in Bonn
am Vormittag des 22. Juni 2018 inklusive eines Blickes hinter die Kulissen

 
Exkursionsbericht  

Fotogalerie   

 Besuch der Lava-Dom Museumsmeile in Mendig, Rheinland Pfalz

Exkursionsbericht  Lava-Dom-Museum
Exkursionsbericht Lava-Keller
Exkursionsbericht Museumslay
Exkursionsbericht Laacher See
Fotogalerie  


 Ein Besuch der Grube "In den Dellen"

 
Exkursionsbericht  
Fotogalerie  



 Ein Besuch der Grube Wingertsberg

Exkursionsbericht  
Fotogalerie




Dr. Knopf führt durch die Rhododendren des
Botanischen Gartens Rombergpark in Dortmund

Der Förderverein des Naturkundemuseums Dortmund hatte  für den 14. Mai 2018 zu einer Führung durch die  Rhododendren-Gewächse des Botanischen Gartens Rombergpark in Dortmund eingeladen. Der Leiter des Rombergparks -  Herr Dr. Knopf - vermittelte in einer nahezu dreistündigen Führung viele Geheimnisse der Rhododendrengwächse und weiterer Bäume und Pflanzen des Parks.

Exkursionsbericht
Fotogalerie


Exkursion in den Steinbruch Piesberg bei Osnabrück am 13.05.2018

Der Piesberg liegt nordwestlich der Osnabrücker Stadtteile Eversburg und Pye, südlich des Wallenhorster Ortsteils Lechtingen und hat eine Höhe von 188 Meter über NN. Der Piesberg ist in ein eindrucksvolles "Grünes Netz" rund um Osnabrück eingebunden. Der Kultur- und Landschaftspark Piesberg bietet u.a. auf einem ca. 8 km langen Rundwanderweg Naturerlebnisse besonderer Art, Aussichtspunkte, Industriekultur, Einblicke in die geologischen Aufschlüsse im Steinbruch, eine begrünte Müllhalde etc.  
Das Betreten des  Steinbruchs selbst ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung durch den Steinbruch-Betereiber  möglich. Diese Genehmigung hatte der Förderverein des Naturkundemuseums Dortmund eingeholt. Die Exkursionsteilnehmer waren wesentlich an den geologischen Aufschlüssen interessiert. Im Schiefer des Piesbergs sind bei geschickter Suche Fossilien von Pflanzen und ggf. Kleinlebewesen aus dem Zeitalter des Karbons  zu finden. Diese Fossilien zeichnen sich durch eine außergewöhnlich gute Erhaltung der feinen Strukturen und teilweise auch durch ihre bunte Färbung aus.
Den überwiegenden Teil der Fundstücke wird der Förderverein öffentlich ausstellen und anbieten, z.B. anlässlich des Heidemarktes im Botanischen Garten Rombergpark.

Fotogalerie


  Exkursion in den Zoo in Dortmund am 16.02.2018
Der Förderverein hatte zu einer Abendführung eingeladen

Mit dem Motto:" Nachts sind alle Katzen grau" lädt der Zoo Dortmund an jedem dritten Freitag im Monat zu einem öffentlichen Abendspaziergang ein.
Der Förderverein des Naturkundemuseums Dortmund hatte zu einer separaten Abendführung durch den Dortmunder Zoo eingeladen.

Exkursionsbericht
 
Fossiliensuche im Tonschiefer

  Exkursion zur Zeche Nachtigall im Wittener Muttental am 30.09.2017

Am 30. September 2017 besuchte der Förderverein das LWL- Museum Zeche Nachtigall im Muttental in Witten. Eingeschlossen waren die Begehung der beiden Stollen Dünkelberg und Nachtigall und die Besichtigung vieler Museumseinrichtungen.

Exkursionsbericht
Fotogalerie
Modell des Europasaurus


Schandelah


Auf dem Weg zur Braunkohlegrube

Geologische Exkursion nach Braunschweig am 22.07.2017 und 23.07.2017

Programm der Exkursion:

Führung durch das Naturhistorische Museum in Braunschweig
Exkursionsbericht 
Fotogalerie


Führung durch die Sonderausstellung  des Naturhistorischen Museums Braunschweig:  "Jurassic Harz"
Exkursionsbericht
Fotogalerie


Altstadtspaziergang mit Nachtwächter Rudolf
Exkursionsbericht 
Fotogalerie


Besuch der Ausgrabungsstätte in Schandelah
Exkursionsbericht 
Fotogalerie


Besuch der Ausgrabungsstätte in Schöningen
Exkursionsbericht 
Fotogalerie Exkursionsbericht
Fotogalerie 


Zweite Exkursion zur Aufbereitung Prosper-Haniel, zur Halde Haniel und zur Schöttelheide des Bergwerks Prosper-Haniel

Aufbauend auf den vielfältigen Eindrücken der Exkursion am 22. Mai 2016 hatte der Förderverein des Naturkundemuseums  Dortmund in Zusammenarbeit mit der Ruhrkohle AG eine weitere Gelegenheit angeboten, noch einmal aktive Bergbauförderung zu erleben und die  Halden Haniel und Schöttelheide des Bergwerks Prosper-Hanniel zu besichtigen. Auf der Halde Schöttelheide bestand Gelegenheit zur Suche nach Fundstücken aus der Karbon-Zeit.

Exkursionsbericht
Fotogalerie
 
In der Werkstatt

Exkursion in das Mineralienmuseum Essen-Kupferdreh am 11.02.2017

Nach dem Besuch der Ausstellung "Steinreich" des Ruhrmuseums Essen am 16.08.2015 (siehe unten) auf Zeche Zollverein hat der Förderverein mit dem Mineralienmuseum in Essen Kupferdreh jetzt auch des zweite Museum des Ruhrmuseums besucht. Ein lehrreicher und interessanter Besuch, hier der Exkursionsbericht.

Vorbereitung fuer den Steinbruch Hagen-Hohenlimburg am 23.10.2016

Exkursion in den Steinbruch Hohenlimburg am 23.10.2016

Kurzbericht

Bilder und Video

Ein Piesberg Fundstueck

Exkursion in den Steinbruch Piesberg bei Osnabrück am 12.09.2016

Der Piesberg bei Osnabrück war erneut Ziel einer Exkursion des Fördervereins.

Fotogalerie


Exkursion in die Grube Messel und das Fossilien-und Heimatmuseum Messel
am 01. Juli 2016

Die Grube Messel im Landkreiss Darmstadt-Dieburg ist ein stillgelegter Ölschiefer-Tagebau. Wegen des dort gefundenen Ölschiefers wurde sie als UNESCO- Weltnaturerbe eingestuft. Der Ölschiefer der Grube birgt Fossilien, die vermutlich das gesamte Spektrum der Lebewesen im Eozän (57 bis 36 Millionen Jahre vor unserer Zeit) in einer einzigartigen Artenvielfalt.umfassen.

Exkursionsbericht
Fotogalerie

Das bis vor einiger Zeit als Rathaus genutzte Fachwerkhaus in der Langgasse 2 wurde vom Museumsverein Messel mit der Unterstützung der Gemeinde Messel als Fossilien- und Heimatmuseum eingerichtet. Im ersten Stock des Museums sind aus der Vielzahl der Funde charakteristische Fossilien der Grube Messel zu sehen.

Exkursionsbericht

Im Senckenberg-Museum in Frankfurt

Exkursion in das Senckenbergmuseum in Frankfurt
am 02. Juli 2016

Das Senckbergmuseum in Frankfurt am Main ist -neben dem Museum für Naturkunde in Berlin- das größte Naturkundemuseum in Deutschland. Den Schwerpunkt der Ausstellung bilden Exponate aus den Bereichen Biologie und Geologie.

Exkursionsbericht
Fotogalerie


Exkursion zur Halde Haniel und zur Schöttelheide des Bergwerks Prosper-Haniel

Mit der Exkursion am 22. Mai 2016 hatte der Förderverein des Naturkundemuseums  Dortmund in Zusammenarbeit mit der Ruhrkohle AG eine Gelegenheit angeboten, tiefer in die die Geheimnisse der Halden Haniel und Schöttelheide des Bergwerks Prosper-Hanniel vorzudringen.

Es war ein sehr lehrreicher und gleichzeitig unterhaltsamer Tag.

Kurzbericht
Bildergalerie 1: Rundgang
Bildergalerie 2: Auf der Schöttelheide


Exkursion in den Rombergpark in Dortmund

Der Förderverein des Naturkundemuseums Dortmund hatte in Zusammenarbeit mit dem Rombergpark für den 17. Mai 2016 zu einer Exkursion in den Rombergpark Dortmund eingeladen. Schwerpunkt der vom Leiter des Rombergparks -  Herrn Dr. Knopf-  durchgeführten Führung  bildeten  die  blühenden  Rhododendren-Gewächse des Parks.

Bildergalerie 1: Rundgang
Bildergalerie 2: Rhododendren und Bäume
Begehungsbericht


Exkursion in das Naturkundemuseum Kassel

Am 05. 03. 2016 besuchte der  Förderverein das Naturkundemuseum in Kassel und lernte  im Rahmen einer Führung die bedeutendsten Exponate des Museums wie die von Carl Schildbach angelegte weltweit erste Holzbibliothek (Xylothek), das 400 Jahre alte Herbarium Ratzenberger und den Goethe-Elefanten kennen.  

Im Anschluss an eine  Mittagspause besuchten die Teilnehmer der Exkursion die Grimmwelt in Kassel. Dieses zu Ehren der Gebrüder Grimm neu errichtete Museum ist modern gestaltet  und nutzt zur  Ausstellung überwiegend digitale Präsentationstechniken.

Bildergalerie

Weblinks: Naturkundemuseum Kassel,    Goethe-Elefant,      Grimmwelt,   Insekten-Modelle  
Im Steinbruch

Exkursion in den Steinbruch Hohenlimburg am 25.10.2015

Bilder und Video

Modell der Zeche Zollverein

Exkursion zur Zeche Zollverein am 16.08.2015

Bilder vom Besuch der Sonderausstellung Steinreich im Ruhr Museum

Weblinks: Stiftung ZollvereinSteinreich

Ein Sammler mit Fundstück

Exkursion in den Steinbruch Hohenlimburg am 05.10.2014

Die Teilnehmer waren Mitglieder des Fördervereins und Gäste, die sich am Heidemarkt oder an der Museumsnacht bei uns für diese Exkursion angemeldet hatten. Trotz der harten Arbeit hatten alle ihre Freude an den schönen Fundstücken.

Videos und Bilder

Weblinks: Quarz, Calcit 

Auf dem Weg in den Piesberg

Exkursion in den Steinbruch Piesberg in Osnabrück am 27.04.2014

Pflanzenfossilien in schiefrigem Gestein

Exkursionsbericht (PDF)

Blick in die aggebauten Schichten im Piesberg

Exkursion in den Steinbruch Hohenlimburg an 29.03.2014

Auf dem Grund eines devonischen Meeres
Interessenschwerpunkte: Devon, fossiles Riff, Kalkstein, Dolomitisierung, Drusen, Calcit

Bildergalerie

Weblink: Dolomitisierung

Staumauer von der Landseite aus gesehen

Exkursion zum Möhnestaumauer am 22.04.2014

Interessenschwerpunkte: Gewichtsstaumauer, Grauwacke, Sickerwässer und Wirkung

Bildergalerie

Weblink: Grauwacke

Stadtabsicht mit Edelsteinmuseum

Exkursion nach Idar-Oberstein am 17./18.08.2013

Stichwörter: Achatschleiferei, Schauhöhle, Jaspis, Bergkristall, Stadtgang, Felsenkirche, Mineralienmuseum, Schürfgebiet

Bildergalerie

Die Teilnehmer versammeln sich

Begehung des Steinbruchs der Kalkwerke Hohenlimburg am 27.07.2013

Bildergalerie
   Wehrgang um den alten Stadtkern von Nördlingen

Viertägige Exkursion mit dem Naturkundemuseum nach Bayern 03. - 06.10.2012

Letzte Änderung:07.08.2024